Der passende Hund
Nun haben Sie sich nach
gründlicher Überlegung entschlossen einen Hund
ins Haus zu holen. Aber
welcher Hund passt zu Ihnen und in Ihre Familie?
Auch dazu sollte man
sich vorher einige Gedanken machen.
Um es überspitzt zu sagen: Man geht auch nicht in eine Zoohandlung,
kauft einen Goldfisch,
steckt ihn in einen Vogelkäfig und versucht ihm
das Sprechen
beizubringen.
Auf den Hund übertragen heißt das:
|
|
Fällt es mir leicht
konsequent zu sein? Bin ich robust oder zarter besaitet,
sportlich oder eher gemütlich? |
|
|
Alle Hunde haben ein
Bewegungsbedürfnis, manche Rassen mehr, manche weniger. Auch das
mentale Beschäftigungsbedürfnis ist sehr unterschiedlich. Ein
Hund mit hohem körperlichen oder mentalen Beschäftigungsanspruch
sucht sich bei zu geringer Auslastung selber seine Aufgaben. Das
kann dann häufig zu ausgesprochen unerfreulichen bis hin zu
gefährlichen Situationen führen.
Umgekehrt führt eine Überforderung eines Hundes häufig zu
schweren gesundheitlichen Schäden, sowohl körperlich wie auch
mental. |
|
|
wichtig für Familien
mit kleinen Kindern |
|
|
lebhaft, ruhig,
kinderlieb, wachsam... |
|
Vieles kann man schon im Groben erkennen, wenn man sich über
bestimmte rassetypische
Merkmale informiert.
Wenn Sie nicht ein begeisterter Jogger, fanatischer Radfahrer
oder
Hundeschlittenführer sind, sollten Sie z. B. von einem Husky
absehen.
Das alte Stöckchenspiel
wird ihm nicht reichen.
 |