Mensch & Hund

Der kleine
Unterschied
Ein
Hund erlebt das Verhalten seines Halters im Alltag
zwar in gewisser
Form ganzheitlich, jedoch nicht im
menschlichen Sinne. Der Mensch ist in
der Lage, zeitlich
unabhängig komplexe Zusammenhänge eigener
Verhaltensweisen und der daraus resultierenden Reaktionen seiner
Umwelt
zu erfassen und zu analysieren und so aus einer ganzen
Erfahrungskette
andere Verhaltensstrukturen entwickeln. Ein Hund dagegen lebt
immer im
Jetzt und ist nicht in der Lage komplexe Zusammenhänge zu
erfassen.
Erst recht nicht ohne unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang von
der
augenblicklichen eigenen Handlung und der daraus resultierenden
Reaktion.
Das heißt, eine Reaktion von uns, die wir auf eine
Handlung des Hundes
beziehen, welche für ihn aber nicht mehr in einem direkten
zeitlichen
Zusammenhang mit dieser Handlung steht, wird von ihm mit einer
anderen,
nämlich mit seiner jetzigen nachfolgenden Handlung verknüpft.
So kommt es in der Kommunikation zwischen
Mensch und Hund
zu bedeutenden Missverständnissen. |